Am Freitag, den 22.03.19 fand beim Flugsportverein die alljährliche Generalversammlung im frisch renovierten Clubheim statt. Christian Schön, 1. Vorstand des Flugsportvereins, konnte zur Jahresversammlung zahlreiche Mitglieder begrüßen. Der Verein zählt zur Zeit 28 aktive, 112 fördernde und sieben Ehrenmitglieder. Eingangs erinnerte er an die Verstorbenen des letzten Jahres und besonders an Günther Kerber, der vor wenigen Wochen im Alter von 85 Jahren gestorben ist.
500 freiwillige Arbeitsstunden für die Clubheimrenovierung
Ein großer Dank ging an alle die sich im letzten Jahr an der Clubheimrenovierung beteiligt haben. Mehr als 500 freiwillige Arbeitsstunden haben Mitglieder des Flugsportverein Grabfeld im vergangenen Jahr in die grundlegende Sanierung ihres Clubheims investiert. Die gesamte Inneneinrichtung erstrahlt nun im neuen Glanz. Ebenso wurden neue Clubheim- und Werkstattfenster eingesetzt, das Werkstattor renoviert und eine neue Eingangstüre montiert. Möglich wurde dies alles durch freiwillige Leistungen aber auch durch die Spendenfreudigkeit der aktiven und passiven Mitglieder. Dafür dankte Christian Schön, allen ganz herzlich und gab bekannt, dass aus diesem Grund an diesem Abend Essen und Getränke für alle Mitglieder frei sind.
Viel hat sich getan im vergangenen Jahr
Anhand seiner Power Point Präsentation ließ Vorsitzender Christian Schön das abgelaufene Vereinsjahr noch einmal Revue passieren. Der Rückblick auf die vergangene Saision offenbarte rund 2.300 Starts und 2.500 Flugstunden am Saaler Flugplatz. Er erinnerte an das Pfingstfest, verschiedene Fluglager, das Schnupper- und Ferienfliegen, sowie das Ausrichten des Bayerischen Jugendvergleichsfliegens. Es gab das „Abfliegen“ und den Fliegerball, der hervorragend angenommen wurde.
Nicht nur das Vereinsheim wurde grundlegend instand gesetzt, sondern auch eine neue Walze angeschafft. Weiterhin wurde die Windenelektronik erneuert. Außerdem hielt die Vorstandschaft eine Tagung zur Erstellung einer neuen Gebührenordnung ab.
Angesprochen wurde auch die Problematik des Sicherheitsstreifens an der Startbahn. Dieser ist aufgrund eines Grabens laut Behörden zu schmal. Christian Schön stellte mehrere Lösungsvorschläge vor, die momentan durchdacht und mit den Behörden diskutiert werden.
Große sportliche Erfolge durch die Jugend
Bei verschiedenen Wettbewerben war der Verein erfolgreich: Beim Fränkischen Jugendvergleichsfliegen belegte die Mannschaft den 3. Platz, beim Bundesjugendvergleichsfliegen belegte Christian Lampert den 10. Platz und beim Bayerischen Jugendvergleichsfliegen am Saaler Flugplatz belegte Jörn Mindner den vierten Platz. Diese Leistungen wurden auch bei der Sportlerehrung des Bayerischen Landessportverbandes im November im Landratsamt Rhön-Grabfeld in Bad Neustadt gewürdigt.
Finanziell alles in bester Ordnung beim FSV
Kassier Norbert Krämer gab bei der Jahresversammlung dann einen Einblick in die Finanzen des Flugsportverein Grabfeld. Die Kassenprüfer Lukas Schlembach und Lars Pannier bescheinigten dem Kassier eine einwandfreie Kassenführung. Damit konnten Kassier und Vorstandschaft entlastet werden. Neue Kassenprüfer im Jahr 2019 sind Lars Pannier und Harald Stirtzel.
Ausblick auf die kommende Saison
In diesem Jahr werden zum Fluglager Den Helder (Holland), Dunstable (England), die Gleitschirmflieger Heilbronn, der Verein Bohmte / Melle, und FC Condor Antersberg zu Gast sein. Anfang September ist das Ferienfliegen geplant und auch das traditionelle Flugplatzfest an Pfingsten mit einem ökomenischen Gottesdienst wird wieder stattfinden.
Kurz angeschnitten wurde die anstehende 50 Jahrfeier des Flugsportverein Grabfeld 2020. Die Versammlung sprach sich für einen Festausschuss.