Bayerisches Jugendvergleichsfliegen 2018

Vom 05.10.-07.10.18 fand am Flugplatz Saal a. d. Saale das Bayerische Jugendvergleichsfliegen statt.

18 Teilnehmer aus zehn Vereinen im Alter zwischen 14 und 25 Jahren waren aus ganz Bayern gekommen, um den Besten zu küren, der dann am Bundeswettbewerb 2019 teilnehmen darf. Die Teilnehmer kamen aus Greding, Dachau, Nürnberg, Hersbruck, Amberg, München, Schleißheim, Straubing, vom Mittelschwäbischen Luftsportverein und vom Flugsportverein Grabfeld.

Ideales Flugwetter begünstige am Samstag die Wertungsflüge. Gestartet wurde mit der Winde an einem 1400 Meter langen Seil. Pro Teilnehmer waren drei Flüge eingeplant, mit jeweils einer Übung. Bei den vorgeschriebenen Übungen handelte es sich um eine Rollübung, einen Kreiswechselflug und einen Kreisflug, der mit einer Überfahrt im Steigflug eingeleitet werden sollte. Beim Windenstart achteten zehn Jurymitglieder auf das korrekte Rollen am Boden, ebenso wie auf die Einhaltung der Sicherheitshöhe. Der Übergang in den Steigflug sollte weich und gleichmäßig erfolgen. Auch beim Aufsetzen des Flugzeuges war einiges zu beachten. Unmittelbar nach dem Ausrollen musste die Landefläche durch die Bodenmannschaften wieder freigemacht werden. Hier konnten sogar Strafpunkte vergeben werden. Bei allen Übungen war der Jury wichtig, dass die Teilnehmer ein Segelflugzeug koordiniert um alle drei Achsen bewegen oder auch eine Steigfluglage „gefühlvoll“ einleiten. Über die Bewertung einer vorbildlichen Flugdurchführung will man das Sicherheitsbewusstsein fördern und die Gelegenheit schaffen auf fremden Flugplätzen Erfahrungen zu sammeln. Als Jury fungierten Fluglehrer, aber auch erfahrene Segelflieger. Am Abend mussten zudem 20 Fragen zu verschiedensten fliegerischen Bereichen beantwortet werden. So konnten insgesamt 240 Punkte erreicht werden, die sich auf Theorie und Praxis verteilten.
Während am Flugplatz bei nahezu hochsommerlichen Temperaturen die Flugzeuge in die Luft stiegen und wieder landeten, waren fleißige Helfer des Flugsportvereins Grabfeld damit beschäftigt für das leibliche Wohl aller Teilnehmer und Helfer zu sorgen.

Spannung herrschte am Sonntag in der Fliegerhalle von Saal, als dort der Vorsitzende des Flugsportvereins Grabfeld, Christian Schön, die Teilnehmer begrüßte. Erfreut zeigte er sich über hochrangige Gäste, den Landtagsabgeordneten Steffen Vogel, den stellvertretenden Landrat Josef Demar, Herrn Bürgermeister Norbert Bauer, den Sparkassendirektor Georg Straub sowie ein Mitglied vom Gemeinderat Saal Lothar Werner. Sein Dank galt den vielen freiwilligen Helfern im Verein sowie den Winden- und Rückholfahrern.

Der nächste Austragungsort für das Bayerische Jugendvergleichsfliegen ist 2019 am Flugplatz Ottenberg des Aeroclub Segelflug Nürnberg. Dieser Verein kam in der Mannschaftswertung auf den ersten Platz, gefolgt vom Luftsportverein Straubing und dem Mittelschwäbischen Luftsportverein.
In der Einzelwertung kam Jörn Mindner vom Flugsportverein Grabfeld auf Platz vier. Platz drei ging an Max Saller (Luftsportverein Straubing), Platz zwei an Gregor Lettowsky und Platz eins belegte Benjamin Böhm (beide vom Aero Segelflug Nürnberg). Die ersten Drei vertreten Bayern nun 2019 beim Bundesjugendvergleichsfliegen in Laucha (Sachsen-Anhalt).

Die Bilder zur Veranstaltung findet ihr in unserer Galerie.