Zum Jahresabschluss hat der Flugsportverein seinen Ausbildungsleiter Peter Volz aufgrund seiner außerordentlichen, langjährigen Verdienste um den Verein zum Ehrenmitglied ernannt.
Seine offene Art macht es jedem Fremden auf dem Platz oder neuem Mitglied sehr leicht Zugang zu finden und sich wohl zu fühlen. Ganz egal ob bei jung oder alt, seine Lockerheit und Umgänglichkeit kommt immer an. Peter ist so gut wie immer am Flugplatz zu finden und man könnte den Flugplatz bald als seinen zweiten Wohnsitz bezeichnen. Mit Rat und Tat packt er stets dort an, wo es notwendig ist. Ob bei Werkstattarbeiten oder als Fluglehrer bringt er seine langjährigen Erfahrungswerte mit ein und ist stets Ansprechpartner in jeglichen Angelegenheiten auch über die Vereinsgrenzen hinaus. So ist Peters Expertise auch bei den umliegenden Vereinen oft gefragt.
Nur drei Jahre nach Vereinsgründung trat Peter 1973 dem Flugsportverein bei. Noch im selben Jahr erwarb er den Luftfahrerschein für Segelflug und 1975 auch für Motorsegler. Angeknüpft wurde 4 Jahre später noch der Luftfahrerschein für Motorflug und eine Schleppberechtigung für Segelflug. 1987 kam dann noch die Kunstflugberechtigung hinzu. So kommt er mittlerweile auf beträchtliche 6700 h mit 23500 Starts an Flugerfahrung!
Seine vielfältigen Flugerfahrungen vermittelt Peter gerne in seiner Tätigkeit als Fluglehrer weiter, wofür der Verein ihm sehr dankbar ist. Schon seit Mitte der 70er Jahre besitzt er die Lehrberechtigung für Segelflug. Hinzu kamen noch die Lehrberechtigung für Motorsegler und UL-Flug. Es stand hierbei außer Frage, dass Peter auch die Aufgabe als Ausbildungsleiter im Verein übernimmt. Seit 1982 absolviert er diese Tätigkeit erfolgreich und hat schon jedem Flugschüler hilfreiche Tipps mit auf den Weg gegeben. 2001 erhielt er vom Landesverband die goldene Fluglehrer Ehrennadel aufgrund von 20 Jahren aktiver Fluglehrertätigkeit verliehen.
Auch das Luftamt und der Deutsche Ultraleichtflugverband wissen seine Tätigkeiten zu schätzen, sodass Peter zum Sachverständigen für die Abnahme von Praxisprüfungen für Motorsegler und Segelflugpiloten sowie zur Abnahme von Theorieprüfungen, Praxisprüfungen und Fluglehrerprüfungen für aerodynamisch und schwerkraftgesteuerte UL und UL-Segelflug bestimmt wurde.
Die Ernennung zum Ehrenmitglied war bereits zu den großen Festlichkeiten zum diesjährigen 50-jährigen Bestehen des Vereins geplant. Leider konnten diese aufgrund der aktuellen Pandemiesituation nicht stattfinden. Dennoch wollte es sich die Vorstandschaft nicht nehmen lassen, Peter im Jahre seines runden Geburtstags zum Ehrenmitglied zu ernennen. So wurde die Urkunde in trauter Runde am 20.12.2020 durch Vorstand Julia Nöth überreicht.
Lieber Peter, wir bedanken uns recht herzlich bei dir für 44 Jahre Fluglehrertätigkeit, davon 38 Jahre als Ausbildungsleiter, sowie für 40 Jahre Tätigkeit als Motorseglerwart. Natürlich bedanken wir uns auch für deine Hingabe und sonstigen Verdienste um den Verein, welche man nicht in Zahlen erfassen kann. Wir hoffen, dass du unserem Verein noch lange treu bleibst und nie den Spaß und die Lust am Fliegen verlierst.